Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher nach Art. 4 Abs. 7 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):
empulse GmbH, Gürzenichstr. 27, 50667 Köln
E-Mail: kontakt@empulse.de
Telefon: +49 221 / 1773 0650
Fax: +49 221 / 1773 0651
Bei jedem Zugriff eines Nutzers auf eine Seite aus dem Angebot der Website cloudgenious.de und bei jedem Abruf einer Datei werden Daten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei gespeichert. Eine personenbezogene Auswertung dieser Daten erfolgt nicht. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten.
Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:
Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Systems zu gewährleisten.
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Personenbezogene Daten und Weitergabe an Dritte
Personenbezogene Daten werden von uns zusätzlich zu den Zugriffsdaten nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese freiwillig angeben. Personenbezogene Daten werden zudem nur im erforderlichen Umfang und nur zu dem von Ihnen eingewilligten bzw. rechtlich zulässigen Zweck verwendet.
Alle Daten werden nur auf besonders geschützten Servern gespeichert. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder redaktionellen Betreuung der Server befasst sind. Eine Weitergabe von Daten an Dritte findet nicht statt, insbesondere werden diese nicht verkauft, vermietet oder eingetauscht.
Nur wenn wir zur Durchführung der Leistungen, die Sie in Anspruch nehmen möchten, Unterauftragnehmer oder Erfüllungsgehilfen einsetzen, die diese Daten benötigen, übermitteln wir die Daten in dem erforderlichen Umfang.
In diesem Fall verpflichten wir unsere Partner, die Daten entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen vertraulich zu behandeln und unverzüglich zu löschen, sobald sie nicht mehr benötigt werden. Bitte haben Sie jedoch Verständnis dafür, dass wir die Einhaltung nicht umfassend überwachen können, so dass wir für eventuelle Verstöße durch unsere Partner keine Haftung übernehmen.
Einsatz von Cookies
Einige unserer Seiten können von uns gesetzte Cookies oder andere Technologien nutzen. Damit können wir Sie effektiver unterstützen, wenn Sie wieder zur unserer Webseite zurückkehren. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie davon in Kenntnis setzt, wenn Sie ein Cookie erhalten, so dass Sie den Empfang des Cookies verweigern können. Sie können über Ihren Browser den Empfang von Cookies auch grundsätzlich deaktivieren. Dies kann jedoch zur Folge haben, dass einige Seiten nicht mehr richtig funktionieren.
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Persistent Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist auch hier Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO (z.B zum fehlerfreien Betrieb der Webseiter). Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese Cookies in unserer Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Einsatz von Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Einsatz von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
(Quelle: www.datenschutzbeauftragter-info.de)
Möchten Sie, dass auf dieser Webseite keine Daten für statistische Auswertungen mit Google Analytics erfasst werden, so deaktivieren Sie bitte die folgende Checkbox:
> Hier klicken um die Erfassung mit Google Analytics zu deaktivieren.
Auskunftsrecht
Auf Anforderung teilt Ihnen die empulse möglichst zeitnah schriftlich entsprechend des geltenden Rechts mit, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Sollten trotz unserer Bemühungen um Datenrichtigkeit und Aktualität falsche Informationen gespeichert sein, werden wir diese auf Ihre Aufforderung hin berichtigen.
Sie haben das Recht:
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, der Ihnen auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anregungen oder Beschwerden zur Verfügung steht.
Eckhart Baum
Rechtsanwalt und Datenschutz
Waisenhausgasse 9
50676 Köln
E-Mail: datenschutz@empulse.de
Gürzenichstraße 27
50667 Köln
+49 221 1773 0650
kontakt@cloudgenious.de